UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR GASTROENTEROLOGIE, HEPATOLOGIE UND INFEKTIOLOGIE

Atemteste

13 C Atemteste

Im Allgemeinen werden Probanden/Patienten bei der Durchführung von 13C-Atemtests Testmahlzeiten verabreicht, die eine mit 13C-markierte Testsubstanz enthalten. Diese Testsubstanz wird anschließend resorbiert und in unterschidedlichen Stoffwechselwegen abgebaut. Dabei entsteht markiertes 13CO2, welches in über die Lunge abgeatmet wird und in der Atemluft nachgewiesen werden kann. Dieses 13CO2  wird später mittels Massenspektrometrie detektiert und quantifziert.

Die Wahl der Testsubstanz richtet sich dabei nach dem zu untersuchenden Stoffwechselweg. In der Regel handelt es sich um ein Substrat des geschwindigkeitbestimmenden Schrittes in einer Stoffwechselkette. Dieser ist ein Maß für die Geschwindigkeit des gesamten Abbauprozesses. Gemessen wird das Verhältnis 13CO2  / 12CO2  in der endexpiratorischen Luft.

In unserem gastroenterologischen Funktionslabor werden hauptsächlich folgende Teste durchgeführt:

13C-Harnstoff-Atemtest
Zum Nachweis des Magenbakteriums Helicobacter pylori bzw. zur Therapiekontrolle nach Eradikation.
Eine Medikation mit einem Protonenpumpenhemmer sollte vor der Untersuchung für wenigstens 2 Wochen pausiert sein.

13C-Aminopyrin-Atemtest
Zur Bestimmung der Leberfunktion. Bestimmt wir die Kapazität der mikrosomalen Metabolisierung der Leber.

13C-Octansäure-Atemtest
Zur Bestimmung der Magenentleerung. Eine Komedikation motilitätsbeeinflussender Medikamente (MCP, Motilium etc.) sollte wenigsten 2 Tage zuvor pausiert werden. 

13C-Mixed-Triglycerid-Atemtest
zur Untersuchung einer schweren Pankreasinsuffizienz und zur Verlaufskontrolle einer substituierenden Medikation mit  Pankreasenzymen.

H2-Atemtests

H2-Atemtest sind sehr sichere und den Patienten wenig belastende, nicht-invasive Untersuchungen. Durch die Verwendung verschiedener Substanzen stehen verschiedene Atemteste zur Diagnostik verschiedener Erkrankungen und Störungen der Aufnahme von Nahrungsbestandteilen vor allem im Dünndarm zur Verfügung. Darüber hinaus kann eine bakterielle Fehlbesiedlung des oberen Verdauungstraktes diagnostiziert, die orozökale Transitzeit bestimmt sowie eine intestinale Malabsorbtion elegant quantifiziert werden.

Durchführung

Nach Einnahme einer Testmahlzeit (in der Regel Zucker) werden über einen definierten Zeitraum Atemgasproben entnommen. Die genaue und gewissenhafte Mitarbeit des Patienten ist von essentieller Bedeutung. Eine Nüchternzeit von 12 Stunden vor dem Atemtest muss unbedingt eingehalten werden, ebenso muss der Konsum von Zigaretten, Bonbons oder Kaugummis in dieser Zeit verzichtet werden.

Letzte Änderung: 16.12.2019 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: