UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR GASTROENTEROLOGIE, HEPATOLOGIE UND INFEKTIOLOGIE

Veranstaltungen / News

Erfolgreicher Hands-On Endoskopie-/Sonographie Workshop

Unser erster Hands-On Endoskopie und Sonographie Workshop war ein voller Erfolg. Unter Anleitung von Prof. Weigt, Prof. Keitel, Dr. Jänsch, W. Mosthael und unseren externen Gäste Dr. Sirtl (LMU) und Dr. Scheider (EVK Düsseldorf), Prof. Link (Klinikum Bayreuth) sowie unserem engagierten Endoskopie-Team mit Sr. Svenja, Sr. Stefanie und Pf. Elias setzte der Workshop neue Maßstäbe in der praxisnahen Weiterbildung. Teilnehmende nutzten den Tag, um theoretische Impulse mit intensiven praktischen Übungseinheiten an Modellen zu den Themen ESD, akute Blutung, Ileokoloskopie, Sonographie von Pankreas und Darm sowie sonographischer Punkten zu verbinden.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, Sponsoren und Referenten unseres Workshops!

mehr ...

Neues Leitungsteam in der Endoskopie

Svenja Erfurth übernimmt seit dem 15.10.2025 die pflegerische Leitung in der Endoskopie und die Verantwortung für die Führung und Koordination des Pflegeteams. Unterstützt wird sie dabei von Mandy Esser in der Position als stellvertretende Leitung. Ihr Fokus liegt auf der Verbesserung der Patientenbetreuung und der Sicherstellung höchster Standards in der Pflege. Mit einer langjährigen Erfahrung in der Endoskopiepflege werden sie maßgeblich zur Optimierung der Abläufe und der Patientenzufriedenheit beitragen. 

 

Sie sind einengagierter und einfühlsamer Pflegeprofi mit Interesse an moderner Endoskopie? Dann suchen wir genau Sie!

Die Endoskopieabteilung der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie steht vor einem spannenden Neuanfang – unter der Leitung eines neuen, hochqualifizierten Teams möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Patientenversorgung auf das nächste Level heben. Wir suchen motivierte und verantwortungsbewusste Pflegekräfte, die Teil unseres dynamischen Teams werden. 

mehr ...

Fortbildungsreihe

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserer Fortbildung im November diesmal im Herrenkrughotel ein.
Sie alle kennen die Situation, wenn Patientinnen und Patienten Ihnen berichten: „Es juckt und brennt am Po.“ Was zunächst banal klingt, kann vielfältige Ursachen haben – von harmlosen Befunden bis hin zu behandlungsbedürftigen Erkrankungen. Um solche Fälle im Praxisalltag sicher einschätzen und gezielt weiterleiten zu können, möchten wir Ihnen ein kompaktes Update zur Proktologie anbieten. Als besonderen Gast dürfen wir Herrn Dr. med. Michael Mügge, Facharzt für Chirurgie aus der
koloproktologischen Praxis in Göttingen, begrüßen.
Praxisnah und anschaulich werden Symptome, Befunde und deren Interpretation erläutert sowie aktuelle Entwicklungen, diagnostische Strategien und therapeutische Optionen vorgestellt – relevant für
Allgemeinmediziner, Internisten und Gastroenterologen.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.

mehr ...

DGVS 2025

Unter dem Motto: „Für alle, die MEHR wollen…“ fand der diesjährige Kongress der Viszeralmedizin vom 15. bis zum 20. September 2025 in Leipzig statt. Die Viszeralmedizin vereint Chirurgie und Gastroenterologie unter einem Dach. Der Kongress bietet Raum für interdisziplinären Austausch, aktuelle Forschung und praxisnahe Impulse für Klinik und Alltag. Mehr als 6.000 Teilnehmende, Referierende & Abstractpresenter haben den Kongress mit Leben, Ideen und Inspiration gefüllt. Auch das Team der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie hat dieses Jahr wieder zum umfangreichen Programm des Kongresses beigetragen.

mehr ...

Umfrage zum Thema „Fatigue bei PBC“

Im Rahmen einer medizinischen Promotionsarbeit (Betreuung: Prof. V. Keitel-AnselminoProf. C. Dröge) wird ein Fragebogen zur Erfassung der Lebensqualität und insbesondere von chronischer Erschöpfung (Fatigue) bei Betroffenen mit Primär Biliärer Cholangitis (PBC) entwickelt und getestet. Patientinnen und Patienten mit PBC können sich hier über die Organisation Kautzhoch5 an dem Projekt beteiligen und online an der Befragung teilnehmen:

 https://www.pbcnews.info/news-projekte-details/umfrage-zum-thema-fatigue-bei-pbc-zusammen-mit-dem-universitaetsklinikum-magdeburg.html

 

Lange Nacht der Wissenschaft 2025

Bei bestem Sommerwetter präsentierten sich am 14. Juni 2025 wissenschaftliche Einrichtungen aus ganz Magdeburg unter dem Motto „Wissen. Von. Hier“ bei der Langen Nacht der Wissenschaft. Auch die Universitätsmedizin Magdeburg war mit dabei und lud mit über 40 abwechslungsreichen Programmpunkten zum Entdecken und Mitmachen ein.

mehr ...

EASL-Kongress 2025

Der Kongress der European Association for the Study of the Liver (EASL) fand 2025 vom 7. bis 10. Mai in Amsterdam statt. Dieser zieht jedes Jahr eine internationale Gemeinschaft von Experten an, die sich mit verschiedenen Aspekten von Lebererkrankungen beschäftigen. Diese Veranstaltung ist die größte ihrer Art in Europa und bringt rund 8.000 Fachleute zusammen, darunter Ärztinnen und Ärzte, Forschende und Gesundheitsfachkräfte.

mehr ...

PBC on Tour 2025

Die Informationsreihe zur Primär Biliäre Cholangitis (PBC) lädt Sie ein sich zu infomieren, zu diskutieren und mitzumachen bei interaktiven Vorträgen und Workshops rund um das Thema PBC.

Am 17. Mai 2025 von 10-15 Uhr im Maritim Hotel Magdeburg!

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

mehr ...

[1] | 2 | 3 | 4 vor

Letzte Änderung: 14.11.2025 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: